Terms & Conditions
---
**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)**
**§ 1 Geltungsbereich**
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Einzelunternehmen [Name des Unternehmens], Inhaber Michael Thon, mit Sitz in Berlin (nachfolgend „wir“ oder „Unternehmen“ genannt) und unseren Kunden.
2. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
**§ 2 Leistungen**
1. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Audio Engineering, Event- und Studiotechnik sowie zugehörige technische Beratungen an.
2. Die Leistungen werden nach den spezifischen Anforderungen des Kunden und gemäß den Vereinbarungen im jeweiligen Vertrag erbracht.
**§ 3 Vertragsschluss**
1. Angebote unseres Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung des Auftrags zustande.
2. Der Kunde ist an seine Bestellung oder sein Angebot zur Auftragserteilung gebunden.
**§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen**
1. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
2. Zahlungen sind nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig und spätestens innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu leisten.
3. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
**§ 5 Leistungszeit und Verzug**
1. Liefer- und Leistungsfristen werden individuell vereinbart. Sofern keine Fristen vereinbart sind, erfolgt die Leistungserbringung nach Möglichkeit und nach Verfügbarkeit.
2. Verzögert sich die Leistungserbringung durch Umstände, die nicht in unserem Einflussbereich liegen, wie höhere Gewalt oder technische Ausfälle, verlängern sich die Fristen entsprechend.
**§ 6 Haftung**
1. Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
2. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit, Vorsatz sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
3. Der Kunde ist verpflichtet, Schäden oder Verluste unverzüglich mitzuteilen, damit wir mögliche Ansprüche gegen unsere Versicherung prüfen können.
**§ 7 Stornierung und Kündigung**
1. Wird ein Auftrag vom Kunden storniert oder gekündigt, so ist das Unternehmen berechtigt, eine pauschale Stornogebühr in Höhe von [Prozentsatz, z. B. 30 %] des vereinbarten Preises zu berechnen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
2. Bei Aufträgen mit einer langfristigen Planung behält sich das Unternehmen das Recht vor, bei einer kurzfristigen Stornierung angemessene Aufwandsentschädigungen in Rechnung zu stellen.
**§ 8 Urheberrechte und Nutzungsrechte**
1. Sofern im Rahmen der Leistungserbringung urheberrechtlich geschützte Werke erstellt werden, verbleiben die Urheberrechte bei Michael Thon. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, soweit dies zur Nutzung der vereinbarten Leistungen erforderlich ist.
2. Eine Weiterverwertung, Vervielfältigung oder Veränderung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Unternehmens zulässig.
**§ 9 Datenschutz**
1. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur zur Erfüllung des Vertrags und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
2. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
**§ 10 Schlussbestimmungen**
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
2. Gerichtsstand ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
---